Sabrina Jung
News Works Projects Books Shows Texts Vita Contact
 









 

„Ostfrauen – Wendezeit“
Biografiearbeit mit drei Frauen
anlässlich des 30-jährigen Mauerfall
s

In gemeinsamen Gesprächen sind Sabrina Jung und Claudia König den Spuren nachgegangen, die die gesellschaftlichen Auswirkungen der Wende im Leben dreier Frauen aus Bahnitz/Havelland hinterlassen haben. Die wörtlich transkribierten Interviews orientieren sich an biografischer Protokollliteratur, in der die Frauen selbst als Autorinnen ihrer Biografie auftreten. Sabrina Jung porträtierte die Frauen in ihrem persönlichen Lebensumfeld und erstellte Stillleben von individuellen Erinnerungsträgern im privaten häuslichen Wohnraum. Darüber hinaus setzte Sabrina Jung die Interviews in einen Dialog mit ausgewählten Fotografien aus den privaten Fotoalben der Interviewten.
Die sprachlichen und visuellen Eindrücke zeigen die individuellen Lebenswege und Perspektiven der Frauen auf und geben einen Einblick in die Einflüsse der DDR, der deutschen Teilung und der Wendezeit auf das heutige Leben der Frauen.

Es entstand eine Publikation mit 100 Seiten, 3 Gesprächen und 68 Fotografien.
14,8 x 21 cm, Softcover, printed in Berlin, 2019 / sold out
Interviews: Sabrina Jung und Claudia König
Fotografien: Sabrina Jung und Privatarchive

Ein Projekt von S. Jung und C. König mit dem Kunstverein Bahnitz e.V.
Gefördert durch: Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg und Demokratie Leben! Brandenburg





„Orte der Kindheit – damals und heute“
Biografiearbeit mit zwei Männern

In gemeinsamen Gesprächen spürte Sabrina Jung den Veränderungen nach, die die Orte der Kindheit in der Biografie zweier Männer durch das Ende der DDR und des Erwachsenwerdens erfahren haben. Diese Orte besuchten sie gemeinsam. „Wie haben sich die Orte, die in ihrer Kindheit eine große Bedeutung hatten, nach der Wende bis heute verändert und welche sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen sind damit verbunden?“
Die wörtlich transkribierten Interviews (Oral History) wurden in einen Dialog mit Fotografien gesetzt, die Sabrina Jung an den Orten aufnahm.

Es entstand eine Publikation mit 96 Seiten, 2 Interviews und 45 Fotografien.
21 x 29,7 cm, Softcover, printed in Berlin, 2018 / sold out

„Orte der Kindheit“ ist Teil des Projektes „Landschaft im Wandel“ des Kunstverein Bahnitz e.V., gefördert durch: Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg u.a.

 


 
 






UP

line

privacy

corner