„Orte der Kindheit – damals und heute“
Biografiearbeit mit zwei Männern
In gemeinsamen Gesprächen spürte Sabrina Jung den Veränderungen nach, die die Orte der Kindheit in der Biografie zweier Männer durch das Ende der DDR und des Erwachsenwerdens erfahren haben. Diese Orte besuchten sie gemeinsam. „Wie haben sich die Orte, die in ihrer Kindheit eine große Bedeutung hatten, nach der Wende bis heute verändert und welche sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen sind damit verbunden?“
Die wörtlich transkribierten Interviews (Oral History) wurden in einen Dialog mit Fotografien gesetzt, die Sabrina Jung an den Orten aufnahm.
Es entstand eine Publikation mit 96 Seiten, 2 Interviews und 45 Fotografien.
21 x 29,7 cm, Softcover, printed in Berlin, 2018 / sold out
„Orte der Kindheit“ ist Teil des Projektes „Landschaft im Wandel“ des Kunstverein Bahnitz e.V., gefördert durch: Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg u.a. |